Brand Design: Visuelle Identität mit generativen Systemen
Ein Embedding-Modell ordnete Bildreferenzen aus Archiven, Social Posts und Jahresberichten nach Stimmung, Formensprache und Textur. Statt zahlloser Bauchentscheidungen entstanden fokussierte Variantenräume. Teilen Sie, welche Quellen Ihre visuellen Sammlungen heute speisen und wo Ihnen Struktur fehlt.
Brand Design: Visuelle Identität mit generativen Systemen
Stil-Constraint-Modelle prüften Logovarianten, Farbkontraste und Typografie gegen Regeln, die aus dem Brand Book gelernt wurden. Kreativität blieb frei, doch Ausreißer wurden früh sichtbar. Wie halten Sie Balance zwischen Experiment und Konsistenz in Ihren Markenprojekten?